
13 Tipps, um Microsoft Teams sicher zu machen und Datenschutz zu gewährleisten Teil 2
7. Besprechungs-Einstellungen – Sicherheitsrelevanz: hoch
Die Besprechungseinstellungen werden verwendet, um zu steuern, ob anonyme Personen an Teams-Besprechungen teilnehmen können.
8. Richtlinien für Live-Ereignisse – Sicherheitsrelevanz: hoch
In den Richtlinien für Live-Ereignisse lässt sich beispielsweise konfigurieren, ob eine automatische Abschrift der Aufnahmen für Teilnehmer erlaubt sein soll, oder ob Live-Ereignisse aufgezeichnet werden
9. Nachrichtenrichtlinien – Sicherheitsrelevanz: hoch
Nachrichtenrichtlinien werden genutzt, um zu steuern, welche Chat- und Kanal-Nachrichten-Funktionen den Benutzern in Teams zur Verfügung stehen.
C: Teams Apps
10. Org-weite App-Einstellungen – Sicherheitsrelevanz: hoch
Mit dieser Einstellung wird gesteuert, welche Apps die Benutzer in Teams verwenden können. Darüber hinaus kann hier konfiguriert werden, welche Drittanbieter-Apps zum Einsatz kommen sollen.
Ein Beitrag von:
Nicki Borell
Managing Consultant
RD, MVP, MCITP, MCDBA, MCSE